Datum: 22.09.2023 16:37:47 | |
---|---|
Geldkurs | Briefkurs |
96,287 | - |
Differenz | 0,01% (0,01) |
Anleihen-Typ | Erste Group bonitätsabhängige Schuldverschreibungen |
Rang | senior |
Emittentengruppe | Kreditinstitut |
Emissionsland | AT |
Referenz- unternehmen | - |
Aktueller Kupon | 1,200% |
Kupon-Typ | fix |
Kupondatum | 20.06.2024 |
Kouponperiode | jährlich |
Rendite p.a. (vor Steuern) | 4,30% |
Valuta | 27.09.2017 |
Fälligkeit | 20.06.2024 |
Rückzahlungs- wert | 0,00 |
Währung | EUR |
Kleinste Stückelung | 10000 |
Ihre Vorteile | Zu beachtende Risiken |
|
|
Diese Schuldverschreibung bezieht sich auf die Aegon N.V. (Referenzschuldner). Sie hat eine feste Laufzeit und wird am 20.06.2024 fällig. Die Zinszahlung sowie die Höhe der Rückzahlung hängen im Wesentlichen von der Finanzsituation (Bonität) des Referenzschuldners ab. Bei Eintritt eines der nachfolgenden, die Zahlungsfähigkeit des Referenzschuldners beeinträchtigenden Ereignisses (jeweils ein "Kreditereignis"), fallen die Zinszahlung vollständig und die Rückzahlung teilweise oder vollständig aus. Es kommt zu einer Veränderung des Fälligkeitstages. Unter Kreditereignissen werden folgende Ereignisse verstanden: - Insolvenz - Restrukturierung - Nichtzahlung Tritt beim Referenzschuldner kein Kreditereignis ein, so erhalten Anleger einen Zinsertrag und am Ende der Laufzeit erfolgt die Rückzahlung zu 100,00 % des Nennbetrages. Falls beim Referenzschuldner ein Kreditereignis eintritt, so kommt es zu einer Veränderung des Fälligkeitstages. In diesem Fall entfallen alle weiteren Zinszahlungen. Anleger erhalten einen Barausgleichsbetrag, der vom Marktwert der Verbindlichkeiten des Referenzschuldners nach Eintritt des Kreditereignisses abhängt. Der Marktwert liegt in der Regel deutlich unter 100,00 % des Nennbetrages und kann auch Null betragen. Der Barausgleichsbetrag wird 30 Kalendertage nach der Ermittlung des Marktwertes gezahlt. Somit kann die Rückzahlung vor oder nach dem Fälligkeitstag erfolgen. |
Diese Schuldverschreibung bietet einen festen Zinsertrag in Höhe von 1,20 % p. a. des Nennbetrages, sofern kein Kreditereignis eingetreten ist. |
Diese Schuldverschreibung wird am 20. Juni 2024 zum Kurs von 100 % des Nennbetrages zurückgezahlt (vorbehaltlich des Eintritts eines Kreditereignisses und des Emittentenrisikos der Erste Group Bank AG). |
Die Schuldverschreibung wird in Form einer Daueremission (laufende Ausgabe ohne vorab festgelegtes Emissionsvolumen) begeben und in Deutschland und Österreich öffentlich angeboten. Ab dem Begebungstag kann die Schuldverschreibung in der Regel börslich oder außerbörslich erworben bzw. Veräußert werden. Die Emittentin wird unter normalen Marktbedingungen fortlaufend indikative (unverbindliche) An- und Verkaufskurse stellen. Die Einbeziehung im Freiverkehr der Stuttgarter Wertpapierbörse (Baden-Württembergischen Wertpapierbörse) und der Frankfurter Wertpapierbörse ist vorgesehen. Die Entscheidung über die Zulassung bzw. Einbeziehung wird von den Trägern der jeweiligen Handelsplätze getroffen. Ab Einbeziehung ist an den betreffenden Börsen ein Erwerb bzw. eine Veräußerung zu den jeweiligen Handelszeiten möglich. |
Alle auf dieser und den nachfolgend verlinkten Internetseiten (gemeinsam „Internetseiten“) von der Erste Group Bank AG oder eines Unternehmens ihrer Kreditinstitutsgruppe (gemeinsam „Erste Group“) angebotenen Informationen, Materialien und Dienstleistungen bezüglich Finanzinstrumenten und Wertpapieren sind ausschließlich für Investoren bestimmt, die nicht einer rechtlichen Verkauf- oder Kaufbeschränkung unterliegen (die „interessierte Partei“)
Die Veröffentlichung und Verteilung von Informationen sowie das Anbieten und Verkaufen von den auf den Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen sind in einigen Staaten gesetzlich verboten. Aus diesem Grund dürfen Personen in Ländern, in denen die Veröffentlichung sowie der Kauf und Verkauf der auf diesen Internetseiten beschriebenen Produkten und Dienstleistungen gesetzlich nicht erlaubt ist, nicht auf die Internetseiten zugreifen und/oder die auf den Internetseiten dargestellten Produkte erwerben.
Weder die Erste Group noch Dritte dürfen insbesondere US-Staatsangehörigen oder in den USA ansässigen Personen und „U.S. Personen“ (gemäß der Definition in der Verordnung S nach dem US Securities Act 1933 in der jeweils gültigen Fassung) den Zugang zu den Internetseiten gewähren und ihnen die Produkte anbieten. Daher ist der Vertrieb und Weitervertrieb der Informationen, Materialien und Produkten in den USA oder in einem anderen Staat, in dem es nicht vom anwendbaren Recht erlaubt ist, sowie an deren Staatsbürgern oder in diesen Ländern ansässigen Personen verboten. Die auf den Internetseiten angegebenen Wertpapiere wurden und werden nicht nach dem US Securities Act von 1933 registriert. Der Handel mit diesen Wertpapieren wurde nicht für die Zwecke des US Commodities Exchange Act von 1936 genehmigt. Aus diesem Grund dürfen die Wertpapiere u.a. nicht innerhalb der USA oder für und auf Rechnung einer U.S. Person angeboten, verkauft oder abgegeben werden.
Die interessierte Partei ist allein verantwortlich zu prüfen, ob sie über eine Zugriffsberechtigung zu den Internetseiten gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften verfügt. Die Erste Group ist nicht für die Verbreitung des Inhalts der Internetseiten an Personen oder Organisationen, die falsche Angaben über ihre Rechte auf Zugang zu den Internetseiten abgegeben haben, verantwortlich. Die Erste Group ist daher nicht haftbar für jegliche Ansprüche oder Schäden, die sich aus dem unberechtigten Zugriff oder Lesen der Internetseiten ergeben können.
Durch Zustimmung zu dieser Information bestätigt die interessierte Partei, dass
(i) sie diese Information und den Disclaimer gelesen, verstanden und akzeptiert hat;
(ii) sie sich selbst über alle möglichen rechtlichen Beschränkungen informiert hat und gewährleistet, dass gemäß den für sie geltenden Rechtsvorschriften der Zugang zu den Internetseiten für sie weder beschränkt noch verboten ist; und
(iii) sie den Inhalt der Internetseiten nicht einer Person verfügbar macht, die nicht zum Zugriff auf die Internetseiten berechtigt ist.